Nachhaltigkeit bei HARRY WEGNER

Verantwortung übernehmen, nachhaltig und zukunftsorientiert arbeiten.

Das bewusste Handeln ist ein integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells. Wir gehen voran beim Thema Nachhaltigkeit und nehmen unsere Verantwortung wahr, für die nächsten Generationen und eine nachhaltigere Zukunft. Dabei behalten wir zukunftsorientiert unseren CO2-Fußabdruck im Auge und handeln sozial, ökologisch und ökonomisch. Unsere Abläufe und Strukturen passen wir regelmäßig den Klimaschutzmaßnahmen zeitgemäß an, dazu integrieren wir unsere Mitarbeiter und Lieferanten. Mit unseren Klimaschutzprojekten tragen wir nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit, unseren Teil für eine lebenswerte Gesellschaft bei. 

Nachhaltig und gemeinsam Ziele zu verfolgen, ist in der heutigen Zeit enorm wichtig – daher ist unsere Devise: Der WEG(ner) ist das Ziel!

Unser Weg zur Nachhaltigkeit:

ClimatePartner zertifiziert seit 10/2024

  • Unser Unternehmen ist ClimatePartner zertifiziert! 

 ClimatePartner-zertifiziertes Unternehmen, das bedeutet: wir haben unsere Treibhausgasemissionen berechnet, Reduktionsziele definiert, setzen Reduktionen kontinuierlich um und finanzieren Klimaschutzprojekte. 

Hier erfahren Sie mehr über unsere Zusammenarbeit mit ClimatePartner 

Code of Conduct

  • Unser Verhaltenskodex definiert die ethischen Grundsätze für unsere Zusammenarbeit mit Lieferanten und ist die Basis für ein Miteinander im Unternehmen. 

JobRad

  • Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings über JobRad. Damit unterstützen wir das Wohlergehen und die Gesundheit aller im Unternehmen tätigen und die klimaneutrale Mobilität. 

Ökostrom

  • Wir beziehen zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien für unseren Standort.

RightCycle

  • In Zusammenarbeit mit Kimberly-Clark sammeln wir in unserem Unternehmen das gebrauchte Handtuchpapier und recyclen es, um daraus wieder neue Papierprodukte produzieren zu lassen.
  • Dank unserer Teilnahme am RightCycle Programm haben wir einen Teil dazu beigetragen, dass im Jahr 2024 mehr als 228 Tonnen Kimberly-Clark Professional™ Handtuchpapier recycelt wurde, was einem Äquivalent von 4767 Bäumen oder 1.386.807 Rollen Toilettenpapier entspricht.

Klimaschutzprojekt + Baumpflanzung

Dieses Kombiprojekt trägt zur Finanzierung eines zertifizierten Klimaschutzprojekts bei und unterstützt zusätzlich Baumpflanzungen in Deutschland. Pro Tonne CO2, die durch den Beitrag über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt eingespart wird, pflanzen wir einen Baum in Deutschland. Auf diese Weise fördern wir den Umbau von strukturarmen Waldbeständen und Monokulturen in widerstandsfähigere Mischwälder. Derzeit werden die Baumpflanzungen in Deutschland mit einem zertifizierten Windenergieprojekt in Mauretanien kombiniert. 

Das Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zu diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu leisten.

 

Effiziente Kochöfen

In Sambia ist die Luftverschmutzung in Haushalten eines der größten Gesundheitsrisiken. Grund der Verschmutzung ist häufig das Kochen über offenem Feuer. Nur 17 Prozent der Bevölkerung nutzt Kochöfen, was jedoch effizienter und besser für die menschliche Gesundheit und das Klima ist. Daher werden im Rahmen dieses Klimaschutzprojekts effiziente Kochöfen in Sambia an Haushalte verteilt, die offenes Holzfeuer als Energiequelle verwenden. Dabei werden lokale Arbeitsplätze geschaffen und circa 45.000 Haushalten pro Jahr Zugang zu einem Kochofen ermöglicht.

Die effizienten Kochöfen verbrennen Brennstoffe aus Biomasse effizienter, sodass Treibhausgas- und Feinstaubemissionen reduziert werden. Dies spart im Jahr etwa 429.490 Tonnen CO2 ein und verbessert die Luftqualität in Innenräumen erheblich.

Das Projekt hat zum Ziel, einen Beitrag zu diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) zu leisten.