Über Harry Wegner

HARRY WEGNER – die Nr. 1 im Norden

HARRY WEGNER ist ein Hamburger Traditionsunternehmen, das 1925 gegründet und ständig weiterentwickelt wurde. 
Heute sind wir ein modernes Handelshaus mit umfangreichem Service- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Arbeitssicherheit, Klebetechnik, Dichtungstechnik, Schlauch- und Antriebstechnik sowie Betriebsausstattung. Die langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Partnern, gut geschultes, motiviertes Fachpersonal und ein umfangreiches Produktportfolio haben HARRY WEGNER als Technische Großhandlung im Norden zur Nr. 1 gemacht.

Historie

  • 2024 Seit Oktober 2024 ist HARRY WEGNER ein ClimatePartner zertifiziertes Unternehmen.
  • 2024 Mandy Sodemann wird zur Prokuristin bestellt.
  • 2024 Boris Hermes und Kim Allers werden zu Geschäftsführern bestellt.
  • 2023 Herr Helge Braun geht nach 38 Jahren bei Harry Wegner in den Ruhestand.
  • 2016 Kim Allers wird zum Prokuristen bestellt.
  • 2012 Boris Hermes wird zum Prokuristen bestellt.
  • 2009 Optimierung der Lagerlogistik und des Warenein-/ausgangs.
  • 2008 Peter Wegner stirbt im Alter von 76 Jahren.
  • 2007 Herr Helge Braun wird geschäftsführender Gesellschafter. Die Aktivitäten der Firma Otto Begier GmbH & Co. KG werden mit Beginn des Jahres von HARRY WEGNER übernommen.
  • 2005 80 jähriges Bestehen. Herr Helge Braun wird alleiniger Geschäftsführer, Herr Peter Wegner wird Vorsitzender des Beirats.
  • 2004 Umzug in das neue Firmengebäude am Bullerdeich 51.
  • 2001 Herr Helge Braun wird als weiterer Geschäftsführer bestellt.
  • 2000 Um die Unternehmensnachfolge rechtzeitig zu regeln, wird die Einzelfirma HARRY WEGNER in HARRY WEGNER GmbH & Co. KG umgewandelt.
  • 1998 Zertifizierung nach DIN ISO 9002, gleichzeitig Zulassung QSF-D als Lieferant für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Die DIN ISO 9002 geht über in DIN ISO 9001:2000.
  • 1997 Die Herren Helge Braun und Gerhard Wulff erhalten Prokura.
  • 1996 Gummi-Wegner, Max Wegner und Söhne GmbH stellt den Betrieb ein und übergibt die Aktivitäten an HARRY WEGNER.
  • 1995 HARRY WEGNER schließt sich aus strategischen Gründen dem EDE-Einkaufsbüro an. Die absolute Unabhängigkeit bleibt bewahrt.
  • 1994 wird die Firma Arthur Schütze GmbH, ein ebenfalls renommiertes Unternehmen aus der Branche, übernommen.
  • 1979 HARRY WEGNER erwirbt und bezieht ein eigenes Geschäftshaus, den ehemaligen Sitz in der Hammerbrookstraße: 2.000 qm Grundstück, 3.000 qm Büro- und Lagerfläche.
  • 1975 wird die Firma Rudolf Krämer, ein Unternehmen der gleichen Branche, übernommen.
  • 1962 Städteplanung zwingt zum Standortwechsel. Am Heidenkampsweg kann ein großes, modernes Objekt gemietet werden.
  • 1958 Harry Wegner stirbt im Alter von 55 Jahren, Peter Wegner übernimmt die Firma.
  • 1954 trennen die Brüder Harry und Max Wegner ihre Geschäfte. Es gibt nun zwei Unternehmen: HARRY WEGNER in Hamburg und den Bergedorfer Betrieb „Gummi-Wegner, Max Wegner und Söhne GmbH“.
  • 1949 tritt Peter Wegner, einziger Sohn von Harry Wegner, seine Lehrstelle in der Firma an.
  • 1943 fällt das Hamburger Geschäft den Bomben zum Opfer, am Speersort 17 kann es jedoch weitergeführt werden.
  • 1936 wird in Hamburg-Bergedorf eine weitere Geschäftsstelle eröffnet. Max Wegner, der jüngere Bruder, leitet sie.
  • 1925 gründet Harry Wegner im Alter von 22 Jahren die Firma HARRY WEGNER in der Deichstraße 37. Sein Startkapital betrug sage und schreibe 600 Reichsmark.